Sachseneinzelmeisterschaften des Nachwuchses 2025
Spannende Tage in Sebnitz liegen hinter unseren Teilnehmern der sächsischen Titelkämpfe der Altersklassen u8-u18 vom 22.4. bis 26.4.2025. Insgesamt waren 162 Mädchen und Jungen aus 43 Vereinen des Freistaates am Start.
In der letzten Runde sicherte sich Lukas Daniel Steger die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft der Ak u16. Nach spannenden Turnierverlauf bedurfte es trotz des Sieges in Runde sieben der Schützenhilfe von David Fruth, der mit einem Remis den bis dahin führenden Maximilian Ellinger (beide USV TU Dresden) den entscheidenden halben Punkt abnahm, den dieser zum Sachsenmeistertitel benötigt hätte. So fährt der Berthelsdorfer, der für den SC 1994 Oberland in der Sachsenliga das erste Brett spielt, zum zweiten Male zu den Titelkämpfen. Glückwunsch!

In der u14w hatte Helena Rößler nach einem zuletzt starken Leistungssprung große Ambitionen auf die Tabellenspitze. Dieser Druck war möglicherweise zu groß. Dennoch ist die Leistung von 4 Punkten bei einem DWZ-Schnitt der Gegnerinnen von 1339 im Rahmen der Erwartungen. Es fehlte lediglich das nötige Quäntchen Glück bei der Chancenverwertung

Karl Major ist der Aufsteiger der Saison 2024/2025. Seine beeindruckende schachliche Entwicklung vom absoluten Anfänger bis zum Teilnehmer an den sächsischen Einzelmeisterschaften dauerte 14 Monate. Sein Abschneiden bei den Sachsenmeisterschaften zeigte noch eine Reihe von spielerischen Reserven, die er aber beim bisher gezeigten Lerneifer bald ausschöpfen sollte. Außerdem wird er mit zunehmender Turniererfahrung ganz sicher abgeklärter und deutlich sicherer in der Chancenverwertung werden.

Der Dank geht an WIM Ulrike Rößler, die die Oberländer Teilnehmer in Sebnitz betreute und an den Leiter des Talentestützpunktes Daniel Spenke, der aufgrund eines ungeplanten Einsatzes der Trainerin beim Damenbundesligapunktspiel SZ Seeblick gegen SV Hemer 1932 kurzfristig einsprang. Er holte die drei am Samstag nach der Siegerehrung aus Sebnitz ab und brachte sie nach Hause.
(F.-P.R. / Fotos Schachverband Sachsen)






