Löbauer Freizeitturnier am 4. Adventswochenende
Traditionell führt der Löbauer Schachverein vor Weihnachten sein Freizeitturnier durch. Bei diesem starten vor allem Nachwuchsspieler in Schnellpartien gegeneinander. Aber auch für Erwachsene ist eine Turniergruppe ausgeschrieben. Unter der Rubrik Freizeitturnier treffen hier in den Vereinen aktive Schachsportler auf Schachfreunde, die nur gelegentlich eine Partie wechseln. Bedingt durch die diesjährige Erkältungswelle unter Kindern und Jugendlichen, dominierten die Erwachsenen die Teilnehmerfelder. Hier war Felix Schletter aus Görlitz der nominell stärkste Spieler, was er im Endklassement auch mit 6,5 Punkten aus 7 Runden bestätigte. Überraschend war das Abschneiden von Daniel Steger vom SC 1994 Oberland. Der dreizehnjährige Schüler des Herrnhuter Zinzendorf-Gymnasiums unterlag lediglich dem späteren Turniersieger und erkämpfte mit 6 Punkten Platz 2. Mit jeweils 1,5 Punkten Abstand folgten gleich vier Spieler. Alle Partien verliefen in einer fairen Atmosphäre und das Schiedsrichterteam Schneider/Kühn konnte sich voll und ganz auf die Auslosung konzentrieren.

Bei den Kindern kam nur ein Rundenturnier mit acht Teilnehmern zustande. Qualitativ war es ansprechend besetzt. Die weiteste Anreise hatte Alexander Hoffmann aus Leipzig. Ebenfalls ein Alexander war jüngster Spieler mit 8 Jahren und hieß mit Familiennamen Weickelt. Er erreichte mit 2,5 Punkten und Platz fünf ein respektables Ergebnis auch wenn er ab und zu mit seiner Leistung hörbar unzufrieden war. Ungeschlagen gewann sein großer Bruder Daniel das Turnier mit 7 Punkten, vor Alfons Neuke mit 6 Punkten (alle SC 1994 Oberland) und dem einzigen Mädchen Pauline Korwitz (SK Heidenau), die 5 Punkte erstritt.

Unabhängig vom Ergebnis konnte sich jeder Teilnehmer über einen Preis freuen. Vielen Dank an die Ausrichter um Annegret Wendler und den Löbauer SV. Einige der Teilnehmer freuen sich schon auf die Löbauer Stadtmeisterschaft vom 27.12.-30.12.2022. Austragungsort ist in bewährter Weise das Fremdenverkehrsamt in Lawalde. (F.-P.R.)





