Lomnitzer Weihnachtsblitzturnier
Am 16.12.2023 fand das Lomnitzer Weihnachtsblitzturnier statt, der Nachfolger des Gaußiger Weihnachtsturniers.
24 Mannschaften spielten in 2 Gruppen doppelrundig mit 5 Minuten auf der Uhr.
Das erste Team mit Oberlandbeteiligung war "Oberland and friends". Sebastian holte am Brett 3 starke 13½/22 Punkte. Zusammen mit seinen Kollegen Thomas Buchcar (13/22), Felix Schletter (12½/22) und Christoph Lehmann (15½/22) erspielten sie Platz 3 der Gesamtwertung. Als Preis gab es einen Stollen sowie je ein Honigglas!
Das zweite Team mit Oberlandbeteiligung war der "Dreistädtebund" bestehend aus Daniel (9/22) und Pieter (16/22) sowie Matthias Leipert (9½/22) und Thomas Sperling (14/22). Für sie lief es leider nicht so gut, ein Mittelplatz mit 6 aus 11 möglichen Mannschaftspunkten ist dennoch sehenswert!
In Runde 1 spielten beide „Oberlandmannschaften“ gegeneinander.
Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder teilnehmen zu können!
R |
Mannschaft |
TWZ |
B1 |
B2 |
B3 |
B4 |
Ergebnis |
||
1 |
Dreistädtebund |
1939 |
1 |
0,5 |
2 |
1 |
4,5 |
- |
3,5 |
2 |
GW Dresden 2 |
2057 |
0,5 |
2 |
1,5 |
1 |
5 |
- |
3 |
3 |
Lausitzer Schachzwerge |
1886 |
1 |
1,5 |
1 |
2 |
5,5 |
- |
2,5 |
4 |
Großröhrsdorf |
2047 |
0 |
1 |
2 |
1 |
4 |
- |
4 |
5 |
GW Dresden 1 |
2100 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
- |
7 |
6 |
Bischofswerda 1 |
1913 |
1 |
2 |
1 |
2 |
6 |
- |
2 |
7 |
Lomnitz 1 |
2099 |
2 |
1,5 |
0,5 |
2 |
6 |
- |
2 |
8 |
Taktikteufel |
1842 |
2 |
1,5 |
1,5 |
2 |
7 |
- |
1 |
9 |
Bautzen 2 |
1910 |
1,5 |
1,5 |
2 |
0,5 |
5,5 |
- |
2,5 |
10 |
Bautzen 1 |
2075 |
1,5 |
0,5 |
1 |
1 |
4 |
- |
4 |
11 |
SF Fortuna Leipzig |
1951 |
1,5 |
0,5 |
1 |
2 |
5 |
- |
3 |
Brettpunkte |
12 |
12,5 |
13,5 |
15,5 |
|||||
Mannschaftspunkte |
9 |
- |
2 |
Ergebnis „Oberland and friends“ (TWZ 2084): B1 Thomas Buchcar,
B2 Felix Schletter, B3 Sebastian Szkoludek, B4 Christoph Lehmann
R |
Mannschaft |
TWZ |
B1 |
B2 |
B3 |
B4 |
Ergebnis |
||
1 |
Oberland and friends |
2084 |
1 |
1,5 |
0 |
1 |
3,5 |
- |
4,5 |
2 |
SF Fortuna Leipzig |
1951 |
0,5 |
1 |
0 |
1 |
2,5 |
- |
5,5 |
3 |
Bautzen 1 |
2075 |
0 |
2 |
0 |
0 |
2 |
- |
6 |
4 |
GW Dresden 2 |
2057 |
0,5 |
1 |
2 |
0 |
3,5 |
- |
4,5 |
5 |
Lausitzer Schachzwerge |
1886 |
1 |
2 |
1 |
1,5 |
5,5 |
- |
2,5 |
6 |
Großröhrsdorf |
2047 |
0 |
2 |
2 |
2 |
6 |
- |
2 |
7 |
GW Dresden 1 |
2100 |
0 |
0 |
0,5 |
1,5 |
2 |
- |
6 |
8 |
Bischofswerda 1 |
1913 |
1 |
1,5 |
2 |
2 |
6,5 |
- |
1,5 |
9 |
Lomnitz 1 |
2099 |
2 |
2 |
0,5 |
2 |
6,5 |
- |
1,5 |
10 |
Taktikteufel |
1842 |
1 |
1 |
1,5 |
1,5 |
5 |
- |
3 |
11 |
Bautzen 2 |
1910 |
2 |
2 |
0 |
1,5 |
5,5 |
- |
2,5 |
Brettpunkte |
9 |
16 |
9,5 |
14 |
|||||
Mannschaftspunkte |
6 |
- |
5 |
Ergebnis „Dreistädtebund“ (TWZ 1939): B1 Daniel Steger,
B2 Pieter Leipert, B3 Matthias Leipert, B4 Thomas Sperling






