6. Schulschachpokal 2013/14 am 19. Juni 2014 in der GS Mittelherwigsdorf
Gruppe A Turnier-WZ nach der 6. Runde DWZ: Stand vom 19. Juni 2014
Pl. |
Name, Vorname |
TWZ |
Schule (Kl) |
S |
R |
V |
Punkte |
TWZ neu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
Menze, Jonte |
1369 |
CWG (10) |
3 |
2 |
0 |
4,0 |
1392 |
2 |
Drbohlaw, Nicolas |
1213 |
CWG (6) |
2 |
2 |
1 |
3,0 |
1241 |
3 |
Szkoludek, Sebastian |
1092 |
CWG (8) |
0 |
5 |
0 |
2,5 |
1134 |
4 |
Rosenberger, Tino |
1154 |
CWG (7) |
1 |
2 |
2 |
2,0 |
1160 |
5 |
Ploß, Julius |
1603 |
CWG (9) |
1 |
2 |
2 |
2,0 |
1528 |
6 |
Scheeler, Lucas |
1149 |
CWG (7) |
1 |
1 |
3 |
1,5 |
1141 |
Gruppe A2 Turnier-WZ nach der 6. Runde DWZ: Stand vom 19. Juni 2014
Pl. |
Name, Vorname |
TWZ |
Schule (Kl) |
S |
R |
V |
Punkte |
TWZ neu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
Lieding, Alexander |
907 |
Fichte-GS Ngsdf(4) |
4 |
0 |
1 |
4,0 |
966 |
2 |
Leipert, Pieter |
1000 |
CWG (6) |
3 |
1 |
1 |
3,5 |
1012 |
3 |
Heyne, Patrick |
1034 |
Less-GS (4) |
2 |
0 |
3 |
2,0 |
995 |
4 |
Seibt, Bruno |
862 |
Less-GS (3) |
1 |
2 |
2 |
2,0 |
961 |
5 |
Lehns, Adrian |
888 |
Less-GS (4) |
2 |
0 |
3 |
2,0 |
882 |
6 |
Valenta, Hannes |
808 |
Less-GS (3) |
1 |
1 |
3 |
1,5 |
806 |
Gruppe B
Pl. |
Name, Vorname |
TWZ |
Schule (Kl) |
S |
R |
V |
Punkte |
BH |
TWZ neu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
Rönsch, Florian |
823 |
CWG (6) |
6 |
0 |
1 |
6,0 |
|
845 |
2 |
Bajtalla, Kai |
680 |
Less-GS (4) |
4 |
1 |
2 |
4,5 |
|
698 |
3 |
Kalich, Janosch |
616 |
Busch-GS (2) |
4 |
0 |
3 |
4,0 |
13,5 |
641 |
4 |
Neumann, Marvin |
659 |
GS Leutersdorf(2) |
4 |
0 |
3 |
4,0 |
10 |
667 |
5 |
Dutschmann, Jonas
|
524 |
GS Oderwitz(3)
|
3 |
1 |
3 |
3,5 |
|
566 |
6 |
Neumann, Nico |
705 |
Less-GS (4) |
3 |
0 |
4 |
3,0 |
|
667 |
7 |
Mielke, Gustav |
528 |
Less-GS (2) |
2 |
0 |
5 |
2,0 |
|
522 |
8 |
Stolle, Till |
550 |
GS Oderwitz(2)
|
1 |
0 |
5 |
1,0 |
|
524 |
Gruppe C
Pl. |
Name, Vorname |
TWZ |
Schule (Kl) |
S |
R |
V |
Punkte |
DWZ neu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
Claus, Tim |
552 |
GS Mittelherwigsdf(4) |
5 |
0 |
1 |
5,0 |
603 |
2 |
Knappe, Oliver |
442 |
Busch-GS (2) |
5 |
0 |
1 |
5,0 |
522 |
3 |
Merkel, Maurice |
493 |
Less-GS (3) |
4 |
0 |
2 |
4,0 |
517 |
4 |
Hauptmann, Leon |
413 |
Busch-GS (2) |
4 |
0 |
2 |
4,0 |
457 |
5 |
Rücker, Jannis |
379 |
Less-GS(1) |
3 |
1 |
2 |
3,5 |
436 |
6 |
Menzel, Sarah |
520 |
GS Leu (4) |
3 |
1 |
2 |
3,5 |
515 |
7 |
Rücker, Julian |
482 |
Less-GS (4) |
3 |
0 |
3 |
3,0 |
475 |
8 |
Kirsche, Nicolas |
554 |
Less-GS (2) |
3 |
0 |
3 |
3,0 |
540 |
9 |
Priky, Bruno |
400 |
GS Mittelherwigsdf(1) |
3 |
0 |
3 |
3,0 |
409 |
10 |
Fischer, Johann |
375 |
GS Mittelherwigsdf(3) |
2 |
1 |
3 |
2,5 |
374 |
11 |
Korselt, Lennart |
410 |
GS Mittelherwigsdf(1) |
2 |
1 |
3 |
2,5 |
404 |
12 |
Hauptmann, Kevin |
383 |
Busch-GS (2) |
2 |
1 |
3 |
2,5 |
381 |
13 |
Poblenz, Ben |
390 |
GS Mittelherwigsdf(1) |
1 |
2 |
3 |
2,0 |
382 |
14 |
Meyer, Taro |
429 |
GS Mittelherwigsdf(2) |
1 |
1 |
4 |
1,5 |
401 |
14 |
Huth, Jannik
|
400 |
Busch-GS (1) |
1 |
1 |
4 |
1,5 |
384 |
14 |
Fobe, Johanna |
384 |
GS Leu (4) |
1 |
1 |
4 |
1,5 |
366 |
Die 6. Runde beendet die diesjährige Pokalrunde. Es gibt also keine Auf- und Absteiger. Nur die Sieger wurden farblich hervorgehoben. Anfang Juli findet noch die Meisterschaft der Schulen in Seifhennersdorf statt.
Die erspielte TWZ ist die Ausgangs-Rangliste für die nächste Pokalrunde. Die DWZ bleiben weiterhin auch für den Schulpokal bestehen.
Die neue Pokalrunde Beginnt mit der 1. Runde Mitte Oktober in Zittau. Dort wird es die Qualifikation zu den Gruppen A1 und A2 eine gemeinsame große Gruppe (A und B) sowie die Anfängergruppe C geben.
Die Turnierwertzahl bleibt für die weiteren Startrangfolgen erhalten; die DWZ wird angepasst.
Stand der Pokalwertung: (ein Streichwert)
1. Julius Ploß 28 2. Jonte Menze 27
3. Tino Rosenberger 21 4. Rößler, Lukas 11
5. Drbohlaw 11 6. Eric Krauße 6
7. Alexander Plog 4 8. Lucas Scheeler 4
9. Sebastian Szkoludek 4 10. Justin Donath 1
Selten verlief der Wettbewerb so spannend und hatte einenrecht knappen Sieger!
Herzlichen Glückwunsch an Julius Ploß; aber auch an alle Teilnehmer, die die sechs Schulpokalrunden insgesamt zu einem Erfolg werden ließen.
Bindrich